Kontakt
Michelberg-GymnasiumStaubstraße 5073312 Geislingen an der SteigeFon: 07331/954711
E-Mail: poststelle@migy.schule.bwl.de
Schulprofil
Fremdsprachen:
ab Klasse 5: Englisch
ab Klasse 6: Französisch oder Latein
ab Klasse 8: Spanisch oder Naturwissenschaft und Technik (NWT)
Schulprogramm
In der Schule:• Guter Start in Klasse 5• Klassenstunde mit Klassenrat und Elementen aus „Lions Quest“• Methodencurriculum mit Methodentraining „Lernen lernen“ und Methodentagen• Praxistage mit Projekten und Exkursionen• Hausaufgabenbetreuung mit Mittagstisch und Spielzeit• BoGy-Konzept Kl. 9-12• Schulwiese mit NWT-Versuchsäckern, Bienenstand und Streuobstwiesen-AG• Schulbibliothek als Außenstelle der Stadtbücherei (Leseförderprojekte)• Jugend forscht / Schülerforschungszentrum Ulm• Beratungslehrer• Streitschlichter• Schulsanitäter• Umweltmentoren
Schule unterwegs:• Schullandheim Kl. 6• Berlinfahrt J 1• Berufserkundungswoche Kl. 10• Alpenexkursion mit DAV• Kurs-Studienfahrten• Exkursionen im Rahmen der Praxistage• Musikarbeitstage Kapfenburg• Theaterprobentage
Internationaler Schüleraustausch:• Montceau-les-Mines (Frankreich)• Troy (USA)• Znaim (Tschechien)
Arbeitsgemeinschaften:• Unterstufenchor und –orchester• Großer Chor mit Schülern, Eltern. Lehrern• Großes Orchester• Big Band• Theater• Kunst• Tierraum• Schach• Sportspiele• Öffentlichkeitsarbeit• Informatik
Geschichte
Trotz ständig steigender Schülerzahlen, die in Prognosen für den gymnasialen Bereich in Geislingen bereits 1968 festgestellt wurden, bedurfte es vieler Gespräche und Verhandlungen, um dem Schulzentrum Altenstadt auf dem Gelände der alten "Spinne" zum Durchbruch zu verhelfen, zumal die städtischen Finanzen damals immer knapper wurden. 1974 wurde dann sowohl von Seiten des Kultusministeriums als auch von Seiten der Stadt dem Bau des zweiten Geislinger Gymnasiums zugestimmt. 1976 legte der Gemeinderat fest, dass der erste Bauabschnitt des Schulzentrums, zu dem später die Schubart-Realschule und Michelberghalle hinzukamen, zunächst dem Gymnasium zugewiesen werden sollte. Im Schuljahr 1977/78 öffnete das nach dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Michelsberg benannte Michelberg-Gymnasium seine Pforten. Es nahm seinen Betrieb als mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium mit den Sprachfolgen Englisch - Französisch, Französisch - Englisch und Englisch - Latein mit 30 Klassen, 853 Schülern/innen und 52 Lehrkräften auf. Weitere Fächer und Kollegen/innen kamen hinzu, so dass sich im Laufe der Zeit die heutigen Profile und Züge herauskristallisierten. Unser Gymnasium wird zurzeit wie im ersten Schuljahr von 852 Schüler/innen besucht, die von 75 Lehrkräften unterrichtet werden. Der Klassenteiler liegt bei 30 Schülern/innen in der Unter- und Mittelstufe, in der Kursstufe bei 23.
Literatur
Weiterführende Informationen
Das Leitbild des Michelberg-Gymnasiums ist im Sekretariat der Schule erhältlich.
Weblinks
Homepage: http://www.migy.de
Einzelnachweise
Diese Seite wurde bisher 3.501 mal abgerufen.
-
-
Erstellt von amLetzte Bearbeitung durch am
-
- Bearbeiter: