Aktuelles

Welcome!

By registering with us, you'll be able to discuss, share and private message with other members of our community.

SignUp Now!

Aktuelles

Neueste Ressourcen

Weitere Informationen zum Schöffenamt erhalten Sie auch im Internet unter www.schoeffen-bw.de

Latest blog entries

Bericht: Peter Schillinger Nachdem sich in den vergangenen Jahren, als das Finalturnier der deutschen Race-Serien noch auf Fuerteventura ausgetragen wurde, Dominik Schirling, Christian Geiger (beide waren seinerzeit für den TTV Zell aktiv) und Martin...
Die Ferienstadt findet dieses Jahr für die Betreuenden vom auf dem Geiselsteingelände statt. Im Durchschnitt verbringen jedes Jahr ca. 180 Kinder pro Woche drei erlebnisreiche Wochen auf dem Geiselstein. Dabei werden sie von rund 35 Betreuende...
Tischtennisabteilung
1 min read
Aufrufe
14
Sport
Hier geht es zur Ausschreibung Lese weiter....
Bericht: Tobias Geiger Vom 27.12.2024 – 29.12.2024 veranstaltete die Tischtennis Abteilung der TSG Eislingen das Turnier Winter Masters 2024 im Wasenhof. Unter der Federführung von Organisator Walter Dörling spielten insgesamt 130 Teilnehmer in fünf...
Ulrike Schauer
1 min read
Aufrufe
17
Jugend
2025_Artikel für Homepage Aktion 2025Herunterladen Lese weiter....
Aktueller Stand – Dezember 2024 Der Landkreis Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM arbeiten gemeinsam und in Abstimmung mit der Stadt Geislingen kontinuierlich an einer möglichst guten medizinischen Versorgung für das Obere Filstal und einer...
Sabine Angnes-Starzmann
1 min read
Aufrufe
9
Jugend
Lese weiter....
Direkt eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften ging es für die qualifizierten Spielerinnen und Spieler am 17.11.2024 nach Kemnat zu den Regions-Einzelmeisterschaften der Jugend. Besondere Dominanz zeigt, wie auch schon bei den...
Tobias Rompf
1 min read
Aufrufe
31
Jugend
„Halt, du kommst hier so schnell nicht rein!“ So wurden am 10. November die Familien bei unserem Familien-Badetag begrüßt. Was im ersten Moment mehr als unfreundlich klingen mag, war Teil des Anspiels zur Geschichte von Zachäus. Die Familien konnten...

Neueste Profilnachrichten

1636300965907.png
Machbarkeitsstudie nimmt Fahrt auf!
Die Untersuchungen zur Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken zwischen Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Kirchheim u.T. werden nun durch einen externen Gutachter unterstützt
Göppingen, 05.11.2021 – Sehr hohes Nachfragepotenzial für die Hohenstaufenbahn und eine verlängerte Voralbbahn bis Kirchheim unter Teck! Mit seiner Vorstellung der Potenzialanalyse zur Reaktivierung von Schienenstrecken in Baden-Württemberg durch die PTV-Group hat Verkehrsminister Winfried Hermann im November 2020 großes Interesse geweckt. Seitdem wurde auch öffentlich viel über die Strecken zwischen Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Weilheim a.d.T. und Kirchheim u.T. diskutiert.
Als sich abgezeichnet hat, dass das Land Baden-Württemberg die Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von Strecken umfangreich fördert, hat sich in der Region schnell eine Allianz aus den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Ostalbkreis, sowie dem Verband Region Stuttgart formiert, um solche Untersuchungen anzustoßen. Nach mehreren konstruktiven Verhandlungsrunden mit dem Verkehrsministerium und der NVBW konnte eine Förderung gesichert und im europaweiten Ausschreibungsverfahren ein Gutachter gesucht werden. “Wir freuen uns, dass wir jetzt einen renommierten und ortskundigen Planer gefunden haben, der uns in den kommenden Monaten unterstützen wird”, freut sich Jörg-Michael Wienecke, zuständiger Amtsleiter im Landratsamt Göppingen.

Im Wettbewerb setzte sich die VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH gegen mehrere weitere Anbieter durch. Die Planer aus dem Umfeld der Universität Stuttgart haben sich in Zusammenarbeit mit der DB Engeneering & Consulting GmbH um die Leistungen beworben. Das Büro kennt sich bereits aus anderen Untersuchungen, z.B. zur möglichen S-Bahn-Verlängerung ins Neckartal, bestens in der Region aus. Die Partner sind auch deshalb von einer erfolgreichen und zukunftsweisenden Zusammenarbeit überzeugt. In mehreren Arbeitsschritten soll nun bis Ende 2022 geklärt werden, welche Aussichten auf eine Reaktivierung für die Strecken tatsächlich bestehen.

Ansprechpartner:
Landratsamt Göppingen
Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
Herr Daniel Sauter
Telefon 07161 202-5510
Telefax 07161 202-5190
E-Mail mobilitaet@lkgp.de
www.landkreis-goeppingen.de

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Trending content

Statistik des Forums

Themen
656
Beiträge
4.024
Mitglieder
711
Neuestes Mitglied
CB-Z52
Zurück
Oben