Aktuelles

Welcome!

By registering with us, you'll be able to discuss, share and private message with other members of our community.

SignUp Now!

Aktuelles

Neueste Ressourcen

Weitere Informationen zum Schöffenamt erhalten Sie auch im Internet unter www.schoeffen-bw.de

Latest blog entries

Fünf Tage sind ein Jahr Vom 01. Januar bis 31. Dezember ist viel los. Man feiert Geburtstag, sucht Ostereier, geht in die Ferien und wieder zur Schule. Man kriegt Sonnenbrand, jagt nach Süßem oder Saurem, kriegt Husten, zittert vor dem Nikolaus und...
❗️Save the Date❗️ Die Tischtennisabteilung des @tsvwaeschenbeuren_tt lädt auch in diesem Jahr zum 1.Mai-Hock am Wasserturm in Wäschenbeuren ein! ☀️ Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euch erwarten leckere Steaks, Wurst, Bier vom Fass sowie...
Tischtennisabteilung
3 min read
Aufrufe
14
Sport
Am Sonntag, den 30. März 2025, fanden beim TB Neuffen die Regions-Ranglisten statt. Viele junge Talente aus Staufen konnten auch in diesem Jahr wieder tolle Platzierungen erreichen und sich für die im Mai und Juni stattfindenden...
Die Planungen für die Ferienstadt laufen auf Hochtouren! Im Zeitraum vom 18.08.25 bis zum 05.09.2025 entsteht auf dem Geiselstein die „Freie Republik Ferienstadt“ für Kinder von 7 – 13 Jahren. Auch in diesem Jahr gibt es die Anmeldung via Internet...
Die OB-Wahl 2025 in Geislingen steht bevor und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der politischen Debatte zu beteiligen. Mit der Kampagne „Deine Fragen – Deine Zukunft!“, initiiert vom Stadtjugendring Geislingen e.V., wird...
Sabine Angnes-Starzmann
1 min read
Aufrufe
47
Jugend
Lese weiter....
Sabine Angnes-Starzmann
1 min read
Aufrufe
30
Jugend
AktionOsterei_Flyer_2025 (1)Herunterladen AktionOsterei_Orgaplan_2025Herunterladen Lese weiter....
Sabine Angnes-Starzmann
1 min read
Aufrufe
73
Jugend
Lese weiter....
Sabine Angnes-Starzmann
1 min read
Aufrufe
59
Jugend
Ein Faschingsfest zum Abschied: Am 23. Februar haben wir uns noch einmal mit vielen Kleinen und Großen zum Familien:punkt in der Markuskirche getroffen. Wir haben das Geheimnis von Luftschlangen erkundet und uns überlegt, was sie mit Gott und seinem...
Sabine Angnes-Starzmann
1 min read
Aufrufe
37
Jugend
Hier gehts zur Anmeldung: https://ejbg.amosweb.de/reg/anmeldung/232528/teilnehmer Lese weiter....

Neueste Profilnachrichten

1636300965907.png
Machbarkeitsstudie nimmt Fahrt auf!
Die Untersuchungen zur Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken zwischen Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Kirchheim u.T. werden nun durch einen externen Gutachter unterstützt
Göppingen, 05.11.2021 – Sehr hohes Nachfragepotenzial für die Hohenstaufenbahn und eine verlängerte Voralbbahn bis Kirchheim unter Teck! Mit seiner Vorstellung der Potenzialanalyse zur Reaktivierung von Schienenstrecken in Baden-Württemberg durch die PTV-Group hat Verkehrsminister Winfried Hermann im November 2020 großes Interesse geweckt. Seitdem wurde auch öffentlich viel über die Strecken zwischen Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Weilheim a.d.T. und Kirchheim u.T. diskutiert.
Als sich abgezeichnet hat, dass das Land Baden-Württemberg die Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von Strecken umfangreich fördert, hat sich in der Region schnell eine Allianz aus den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Ostalbkreis, sowie dem Verband Region Stuttgart formiert, um solche Untersuchungen anzustoßen. Nach mehreren konstruktiven Verhandlungsrunden mit dem Verkehrsministerium und der NVBW konnte eine Förderung gesichert und im europaweiten Ausschreibungsverfahren ein Gutachter gesucht werden. “Wir freuen uns, dass wir jetzt einen renommierten und ortskundigen Planer gefunden haben, der uns in den kommenden Monaten unterstützen wird”, freut sich Jörg-Michael Wienecke, zuständiger Amtsleiter im Landratsamt Göppingen.

Im Wettbewerb setzte sich die VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH gegen mehrere weitere Anbieter durch. Die Planer aus dem Umfeld der Universität Stuttgart haben sich in Zusammenarbeit mit der DB Engeneering & Consulting GmbH um die Leistungen beworben. Das Büro kennt sich bereits aus anderen Untersuchungen, z.B. zur möglichen S-Bahn-Verlängerung ins Neckartal, bestens in der Region aus. Die Partner sind auch deshalb von einer erfolgreichen und zukunftsweisenden Zusammenarbeit überzeugt. In mehreren Arbeitsschritten soll nun bis Ende 2022 geklärt werden, welche Aussichten auf eine Reaktivierung für die Strecken tatsächlich bestehen.

Ansprechpartner:
Landratsamt Göppingen
Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
Herr Daniel Sauter
Telefon 07161 202-5510
Telefax 07161 202-5190
E-Mail mobilitaet@lkgp.de
www.landkreis-goeppingen.de

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Trending content

Statistik des Forums

Themen
656
Beiträge
4.024
Mitglieder
711
Neuestes Mitglied
CB-Z52
Zurück
Oben