Das Projekt „Geislingen hilft!“ unterstützt Bürgerinnen und Bürger in Geislingen bei der Corona-Prävention im Alltag. Dabei übernehmen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Tätigkeiten, die außer Haus erledigt werden müssen. Dies kann z.B. Einkaufen sein, der Gang zur Apotheke oder Gassigehen mit dem Hund.
Sie möchten helfen?
Sie benötigen Hilfe?
Dann rufen Sie die Nummer 07331 440 363 an.
Das Team Bürgermitwirkung im Mehrgenerationenhaus nimmt Ihren Anruf und Ihre Daten entgegen und bringt Hilfesuchende und Helfer*innen zusammen.
Oder schreiben Sie eine E-Mail mit folgenden Angaben an mehrgenerationenhaus(@)geislingen.de:
Nachname, Vorname, Straße, Hausnummer,
Stadtgebiet wie z.B. Zillerstall, Obere Stadt, Längental, Weiler, Stötten etc.,
Telefonnummer und oder Mobilnummer, E-Mailadresse,
Stichworte, welche Hilfe Sie benötigen bzw. anbieten möchten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mehrgenerationenhaus-geislingen.de
Das Projekt „Geislingen hilft!“ wird mit Unterstützung mehrerer Vereine und Institutionen realisiert. Aktuell sind schon dabei: Jugendgemeinderat, Stadtjugendring Geislingen e.V., katholische Kirche, evangelische Kirche, Baptisten, Ditib Moschee, Verein Genclik, Bürgerprojekt „persönliches Miteinander“ in Weiler, TG Geislingen und Jusos in der SPD.