Mobile Jugendarbeit
Die Mobile Jugendarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche dabei ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Interessen zu vertreten. Die Arbeit der MJA hat vier Standbeine und damit vier sozialpädagogische Tätigkeitsfelder:
Straßensozialarbeit[edit | edit source]
ist das Aufsuchen der Jugendlichen an ihren Treffpunkten vor Ort. Hierbei lernt man sich kennen. Oft entstehen aus solchen Begegnungen neue Projekte.
Einzelfallhilfe[edit | edit source]
ist ein Beratungsangebot. Die Interessen des Jugendlichen stehen für uns an erster Stelle. Unser Auftraggeber ist immer der Jugendliche selbst. Unsere Beratung erfolgt anonym. Wir haben eine Verschwiegenheitspflicht.
Gruppenarbeit[edit | edit source]
Angebote für Gruppen werden gemeinsam geplant und durchgeführt.
Gemeinwesenarbeit[edit | edit source]
ist alle Arbeit, die allen Menschen die hier leben, zu Gute kommt. Sie hat das Ziel, das Lebensumfeld der Jugendlichen zu gestalten und junge Menschen in die Gemeinde einzubinden.